Header_Referenzen_1920x300

Finke Formenbau und Mastercam: Kompent und vielseitig

Die Firma Finke Formenbau aus Altenbeken-Buke bei Paderborn hat ihr Produktportfolio seit ihrer Gründung vor 33 Jahren kontinuierlich aus- und umgebaut. So wurde aus der anfänglichen Glasformenfertigung ein vielseitiger Formenbauer mit einem breiten Lieferspektrum und Fokus auf die Automobilindustrie: „Mehr als 90 % unserer Produkte werden für die Automobilbranche produziert“, erläutert Prokurist und Betriebsleiter Hartwig Feldmann den Fokus. Selbstverständlich ist die Firma ISO-zertifiziert und legt großen Wert auf optimierte Produktionsabläufe und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Das ist auch das Stichwort für den Einsatz des CAD/CAM-Systems Mastercam. Seit vielen Jahren verlässt man sich auf die leistungsstarke Software. „Wir stellen hohe Ansprüche an uns selbst. Die Anforderungen des Marktes und des Kunden passgenau zu erfüllen, ist heute im Grunde keine Besonderheit mehr, sondern eine elementare Voraussetzung, um sich erfolgreich am Markt zu behaupten. Unser Credo: Wir wollen innovative Ideen optimal in Form bringen. Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir dafür neuartige Lösungen, die neue Maßstäbe setzen und durch die man sich vom Massenstandard abhebt. Gleiches erwarten wir auch von unseren Partnern und mit Mastercam haben wir seit vielen Jahren einen flexiblen Partner an unserer Seite“, erläutert Geschäftsführer Markus Finke.

Neben dem Formenbau gibt es seit 2012 noch die Anwendungstechnik: Hier bietet man Dienstleistungen und Produktionsschritte, die mancher Kunde nicht in seine Fertigung integrieren kann. Um dem Wachstum der Kunststofffertigung gerecht werden zu können, erfolgen der Ausbau der Halle sowie eine Aufstockung des Personals. Als Systemlieferant für die Kunden kann selbst die Abmusterung direkt vor Ort erfolgen. Doch damit nicht genug: „Im Rahmen der Ausweitung unseres Angebots auf Komplettlösungen expandieren wir auch im Bereich des Vorrichtungs- und Lehrenbaus. Hier werden Lehren zum Vermessen und Prüfen von Kunststoff- und Druckgussteilen erstellt, um ein Höchstmaß an Präzision im Fertigungsprozess zu erzielen“, erklärt Hartwig Feldmann. Der Prokurist weiter: „Um diesen Qualitätsstandard zu bewahren und weiter zu verbessern, haben in unserem Unternehmen modernste Fertigungstechniken und ständige Weiterbildungsmaßnahmen für die Mitarbeiter höchste Priorität.“ Apropos Bildung: Aktuell erlernen in Altenbeken-Buke zehn Auszubildende den Beruf des Feinwerkzeugmechanikers. 

Der Betrieb, der im Zweischicht-System 115 Mitarbeiter beschäftigt, verarbeitet pro Woche durchschnittlich 8 bis 10 Tonnen diverser Stähle. Die Produkte haben in der Regel ein Gewicht von 1,5 bis zu 20 Tonnen. Dabei erreichen Kleinserien mit bis zu 10.000 Teilen im Jahr den größten Anteil.

Ein großer Part ist die Elektrodenfertigung: Allein für diese Produkte werden bei Finke Formenbau mehrere der insgesamt 18 Mastercam-Arbeitsplätze genutzt. In direkter Nähe zu den Maschinen arbeiten pro Schicht drei Zerspaner und Werkzeugmechaniker mit Mastercam. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Elektrodenkonstruktion und dem Erstellen von Flächenmodellen der Elektroden.  Auf modernen Maschinen werden die Elektroden anschließend gefräst. Dank des Palettensystems können mehrere Kleinteile vorgerüstet und ohne Unterbrechung bearbeitet werden. Da die Programmierung störungsfrei funktioniert, müssen lediglich die Paletten bestückt und getauscht werden, was den Personaleinsatz deutlich reduziert. Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf ist ein verlässliches CAD/CAM-System: „Mit Mastercam haben wir eine leistungsstarke Software im Einsatz, die einfach so flexibel ist wie wir es voraussetzen“, erklärt Hartwig Feldmann. Die Entscheidung für Mastercam fiel bereits vor 18 Jahren und bis heute ist man sehr zufrieden mit dem System und dem Service des Vertriebspartners NSI CAD/CAM Technik. „Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt“, sagt Geschäftsführer Markus Finke. „Für den mittelständigen Werkzeugbau kann ich das vielseitige Produkt uneingeschränkt empfehlen“, ergänzt Hartwig Feldmann. „Das Leistungsspektrum umfasst alles, was man im Werkzeugbau benötigt. Für einen problemlosen Datenimport bietet Mastercam diverse Schnittstellen, die reibungslos und zuverlässig funktionieren.“ Andreas Stute, Geschäftsführer des deutschen Mastercam-Distributors, ergänzt: „Durch den modularen Aufbau unseres Systems können wir flexibel auf die jeweiligen Anforderungen unseres Kunden reagieren und ihm genau die Lösung bieten, der er benötigt. Bei der Firma Finke beispielsweise wurde ein Produkt gesucht, das es ermöglicht einen Blick in die Daten zu werfen. Dafür wurden Arbeitsplätze mit Mastercam Design ausgerüstet,!“ 

Wenn die Finke Formenbau GmbH demnächst eine Expansion in die USA startet, um näher an den dort ansässigen Automobilherstellern zu sein, dann wird ganz sicher auch Mastercam mit von der Partie sein. 

 

Die Firma NSI CAD/CAM Technik, ein Unternehmen aus Salzkotten bei Paderborn, bietet seit 1993 beste CAM-Produkte für die unterschiedlichsten Fertigungsaufgaben. Das vertriebsorientierte Dienstleisungsunternehmen berät und begleitet seine Kunden, angefangen bei der Analyse der Prozesse über die Anpassung der Produkte an die Kundenaforderungen bis hin zu maßgeschneiderten Schulungen und der Integration der Produkte im Betrieb. Mehr als 1.000 installierte Systeme bei rund 600 Kunden sprechen für sich.

Downloads

mastercam_referenz_finke_3
Andreas Stute, Geschäftsführer des deutschen Mastercam-Distributors, besucht gemeinsam mit dem Geschäftsführer der NSI CAD/CAM Technik GmbH, Thomas Sprehe, die Firma Finke Formenbau GmbH und lässt sich von Geschäftsführer Markus Finke und Prokurist Hartwig Feldmann das Unternehmen zeigen.
v.l.n.r.: Hartwig Feldmann, Andreas Stute, Markus Finke, Thomas Sprehe
mastercam_referenz_finke_4
Blick auf den Bereich, in dem Elektroden mittels Mastercam gefräst werden
mastercam_referenz_finke_7
Anwender am Arbeitsplatz
mastercam_referenz_finke_6
Maschinenbediener bei der Produktion von Elektroden
mastercam_referenz_finke_5
Produktbild: Elektrode aus Graphit
mastercam_referenz_finke_2
Produktbild: Elektrode aus Graphit
mastercam_referenz_finke_1
Elektrode im Einsatz beim Senkerodieren