Mastercam Mill-Turn – Verbesserter Workflow bei der Maschinenkonfiguration

Mastercam 2020 bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Bearbeitungsjobs einzurichten und .machine-Dateien für Mill-Turn zu konfigurieren. Dank neuer Tools wurde der Mill-Turn-Workflow signifikant verbessert und optimiert. 

In Mastercam Mill-Turn werden DMG-Strukturprogramme für die DMG CTX und Gamma Baureihen augegeben. Unterstützt werden Ein- und Zweikanalige Mill-Turn-Maschinen der Firmen DMG Mori (CTX, Gamma, NTX, NLX, NZX), Mazak (Integrex, Mark, Quadrex), Spinner, Doosan, Nakamura-Tome, Okuma, Index, Haas, Biglia, Emco.

Neue Maschinenkonfigurationsseite

Der Workflow in den Job-Einstellungen wurde durch das Hinzufügen des neuen Bereichs "Maschinenkonfiguration" deutlich verbessert. Verwenden Sie diesen Bereich zur Auswahl von Spannfuttern und Spannbacken, die auf die Maschine geladen werden sollen.

  • In Mastercam 2020 können Sie Spannbacken in einer Komponentenbibliothek speichern und in mehreren Teilen wiederverwenden. Dabei können beliebig viele Spannbackensätze definiert werden.
  • Sie können außerdem unterschiedliche Spannfutter definieren und in einer Komponentenbibliothek speichern, so dass diese gemeinsam mit Spannbacken verwaltet werden können. Mastercam 2020 ermöglicht das Wechseln von Spannfuttern für jedes Teil, indem Sie diese aus ihrer Bibliothek auswählen.
  • Sie können wählen, welche Spannfutter und Spannbacken als Voreinstellung verwendet werden sollen.
  • Auf der Seite Maschinenkonfiguration können Sie außerdem minimale und maximale Spindeldrehzahlen direkt als Teil der Job-Einstellungen eingeben.

Neue Werkzeugeinheit- und Komponentenbibliothek-Funktionalität

Der Workflow für das Verwalten von Werkzeugeinheiten und Komponentenbibliotheken wurde überarbeitet und steht nun allen Mill-Turn-Anwendern zur Verfügung. Ab sofort kann jeder Mill-Turn-Anwender Werkzeugeinheiten erzeugen oder ändern und seine Werkzeugeinheit-Bibliotheken verwalten, anstatt vom Reseller oder Maschinenentwickler abhängig zu sein. Sie können die Komponentenbibliothek öffnen, indem Sie im Maschinen-Explorer in Code Expert mit der rechten Maustaste auf die Datei .mcam-gmd klicken und die Kontextmenü-Option Öffnen wählen oder einen Doppelklick darauf ausführen.

Mastercam öffnet die Bibliothek und zeigt sie im neuen Dialogfeld Mill-Turn-Komponentenbibliothek an:

Mit der neuen Benutzeroberfläche können Sie auf einfache Weise folgende Aktionen ausführen:

  • Importieren von Werkzeugeinheiten aus anderen Bibliotheken.
  • Anlegen neuer oder benutzerdefinierter Bibliotheken.
  • Erzeugen neuer Werkzeugstationen (einschließlich Stationen mit halben Indexpositionen) oder Ändern vorhandener.
  • Ändern oder Verschieben der Werkzeugaufnahmepositionen auf dem Block.
  • Ändern oder Ersetzen des Solidmodels, das zum Simulieren der Werkzeugeinheit verwendet wird.
  • Erzeugen komplett neuer Werkzeugeinheiten nach Bedarf.

Viele Werkzeugeinheit-Bibliotheken stehen bereits auf der "Tech Exchange"-Webseite von Mastercam (community.mastercam.com/TechExchange) zur Verfügung und sind für alle Mill-Turn-Anwender verfügbar. Auch die Komponentenbibliotheken selbst wurden verbessert, so dass Sie Spannfutter und Spannbacken darin speichern können. Zusätzlich können Sie das Spannfutter und die Spannbacken auswählen, die als Voreinstellung für jede Spindel verwendet werden.

Dies bedeutet, dass Sie Revolver-Werkzeugeinheiten, Spindel-Werkzeugeinheiten, Spannfutter und Spannbacken einfach in derselben Komponentenbibliothek speichern können. Die neue Seite Maschinenkonfiguration (Neue Maschinenkonfigurationsseite) stellt Ihnen diese Komponenten während der Job-Einstellung zur Verfügung und ermöglicht so eine flexible Konfiguration der Maschinen für jeden Job. 

Mastercam 2020 | Ihre Vorteile:

  • Automatisierter Workflow
  • Flexible und einfache Einstellung
  • Intelligente Kollisionskontrolle
  • Optimierte Verfahrbewegung für mehr Effizienz

Ihr Kontakt

Haben Sie Fragen zu Mill-Turn oder allgemein zu Mastercam 2020?
Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen sehr gerne weiter.

Kontakt aufnehmen